




Mit den Reiseunterlagen, die Sie ca. 14 Tage vor Reiseantritt zugeschickt bekommen, erhalten Sie die genaue Hotel-Adresse und weitere Infos. Die Anreise sollte bis ca. 18:00 Uhr erfolgen. Treffen Sie Ihre Gruppe und den Guide. Nach der Tour-Besprechung geht es zum gemeinsamen Abendessen.
Im herrlichen Lechtal geht es gemächlich bergan. Hängebrücken und Tiroler Traumlandschaft säumen unseren Weg. Nach der Mittagspause klettern wir hinauf nach Warth. Entspannen im 4-Sterne-Wellness-Hotel.
Auf einem kleinen Sträßchen rollen wir hinein ins mondäne Lech am Arlberg. Beim Anstieg zum Flexenpass sind die Berge zum Greifen nah. Hinab geht´s ins Klostertal vorbei an Felsformationen und Lawinenschneisen. Der Radweg führt uns entspannt ins malerische Örtchen Schruns im Montafon. Es erwartet uns ein 4-Sterne- Wellness-Hotel.
Heute steht die Silvretta auf dem Tagesplan. Nach gemütlichem Einrollen geht es bergauf ins tiefe Montafon. Der Shuttle (nur bei den Partner-Mix Terminen) bringt uns schnell hinauf zum Vermuntstausee. Eine einmalige Felskulisse erwartet uns. Mittagspause mit sensationellem Blick auf den schneebedeckten Piz Buin. Entspannt rollen wir bergab ins Paznauntal über Galtür nach Ischgl.
Der Talwanderweg führt uns hinunter nach See. 400 Höhenmeter liegen vor unserer Mittagsrast mit Blick auf die Tiroler Bergwelt. Wir folgen dem Inn hinauf ins obere Inntal nach Lafairs. Übernachtung im 4-Sterne-Wellnesshotel.
Der Bus bringt uns hinauf nach Zernez/CH. Hier startet die heutige Etappe durch die zauberhafte Bergwelt des Engadins. Mittagspause am Lej da Staz, in St. Moritz. Vorbei an kleinen Bergseen und urigen Häusern nach Maloja.
Bella Italia wir kommen. Von nun an geht's bergab. Durch das malerische Bergell geht es an die Grenze. Italienischer Lebensstil hüllt uns ein. Im Abendlicht erreichen wir den mediterranen Comer See.
Nach dem Frühstück werden die Bikes verladen. Im Reisebus treten wir die Rückreise nach Reutte an.
„Hier stimmt einfach alles. Eine unvergessliche Alpenüberquerung speziell für neuwertige grobstollige Trekkingbikes oder MTBs durch die tolle Landschaft des Engadins. Die Strecke ist nicht zu schwierig und hat auch nicht zu viele Höhenmeter. Auch die Gäste waren bislang allesamt mehr als begeistert. Spektakuläre Bergwelt und schöne Hotels – was will man mehr? “
Level 1-2:
Kondition
Fahrtechnik
Anreise: Selbstanreise per PKW, Bahn nach Reutte.
Streckenart: Radwege, Asphalt-Nebenstraßen und leichte Schotterwege.
Tagesleistung: 480-850 Höhenmeter, 53-77 Kilometer
Gesamtleistung: 4300 Höhenmeter, 370 Kilometer
Im Reisepreis enthalten: Geführte Tour, 7 Übernachtungen mit Halbpension (Frühstücksbuffet, mehrgängige Abendmenüs) in meist 4-Sterne-Hotels im DZ, oft mit Wellness, Gepäcktransport, Zwischen-Bustransfers, Rücktransfer im komfortablen Reisebus.
Mindestteilnehmer: 8 Personen
EZ-Zuschlag:
optional 195 €
Die Kindheit und Jugend verbrachte Anja als Leistungssportlerin in der Turnhalle. Später kamen noch weitere Sportarten wie Mountainbiken und Kickboxen dazu. Neben ihrem Beruf in der Baubranche ist sie dem Sport treu geblieben und arbeitet im Reha- und Gesundheitssport. Außerdem ist sie auch noch Trainerin im Sportverein. Die Leidenschaft für die Bewegung in der Natur treibt sie bei jeder Gelegenheit nach draußen, am liebsten mit dem Rad in die Berge. Seit dem Jahr 2021 ist Sie nun auch geprüfte MTB- Guide.
Er lebt zwar in Hamburg, aber seit jeher sind die Berge seine Leidenschaft, im Sommer wie im Winter: ob mit dem Rad oder auf Ski oder in Kletterschuhen. Als sportiver Allrounder liebt Christian alles, was mit den Alpen zu tun hat, vor allem auch diesen einzigartigen Natur- und Kulturraum, den es immer wieder neu zu entdecken, aber eben auch zu schützen gilt.
Jochen ist seit über 30 Jahren auf dem Mountainbike unterwegs und hat dabei vieles von Marathon bis Bikepark ausprobiert. Als ausgebildeter Bikeguide fühlt er sich aber mittlerweile auf alpinen Mehrtagestouren am wohlsten. Bei ALPS führt er seit 2022 verschiedene Trekkingrad-Touren. Neben Biken und vielen anderen Sportarten verbringt er seine Zeit mit dem Ausbau eines Wohnmobils.
Schon als Kind ist Katharina gern viel draußen in der Natur, beim Radeln, Wandern oder Ski fahren gewesen. Die gebürtige Allgäuerin kann seit drei Jahren den Gardasee ihr zweites Zuhause nennen. Damit hat sie auch begonnen ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen und hat 2023 in Südtirol die Ausbildung zum Mountainbike-Guide absolviert. Wenn die gelernte technische Zeichnerin nicht gerade beim Radeln ist, führt sie Gäste durch die wilden Schluchten am Westufer des Gardasees oder findet sich in ihrer Holz-Werkstatt wieder.
Markus ist Tiroler und ein sogenannter Naturbursche. Die Ötztaler und Lechtaler Alpen zählen zu Markus Hausbergen. Diese hat er auf praktisch allen Varianten beradelt, begangen oder mit Skiern befahren. Unwillkürlich ist aus dem Hobby ein Beruf geworden, den er im Winter als Skiguide in Samnaun/Ischgl ausübt. Was im Winter die Ski sind, ist im Sommer das Rennrad oder MTB. Darum entschloss er sich 2015 die Ausbildung zum MTB-Guide zu absolvieren.
Rosel hat sich einen lang gehegten Traum erfüllt und ist 2 Jahre lang alleine knapp 30.000 Kilometer durch Südeuropa, Nord-, Mittel- und Südamerika geradelt. Jetzt ist sie zurück und freut sich darauf die Schönheit der heimischen Berge zu erleben und gemeinsam mit Euch eine abwechslungsreiche Zeit zu teilen. Rosel führt seit 2009 Touren bei ALPS.
Seit seiner ersten Alpenüberquerung als Gast bei ALPS hat Udo das Mountainbike Fieber gepackt. Neben den Alpen liebt er die Trails im Schwarzwald und im Pfälzerwald sowie „Bike und Beach“ in Kroatien. Vor vier Jahren hat er seinen sicheren Job als Logistikleiter an den Nagel gehängt und widmet sich seitdem ganz seiner Outdoorleidenschaft. Inzwischen hat Udo sich als Mountainbike Guide und Aktivcoach selbstständig gemacht. Bei ALPS freut er sich die Trekkingtour Via Claudia zu führen.