






Mit den Reiseunterlagen, die Sie ca. 14 Tage vor Reiseantritt zugeschickt bekommen, erhalten Sie die genaue Hotel-Adresse und weitere Infos. Die Anreise sollte bis ca. 18:00 Uhr erfolgen. Treffen Sie Ihre Gruppe und den Guide. Nach der Tour-Besprechung geht es zum gemeinsamen Abendessen.
Ein Mix aus unterschiedlichsten Wegen kennzeichnet diesen ersten Tag. Große Abschnitte meistern wir zudem auf dem tollen Brenner-Radweg. Den Alpenhauptkamm haben wir so schnell bezwungen. Danach biegen wir ins einsame Pflerschtal ab. Mit einem tollen Finale durchs Eisacktal erreichen wir die Bischofsstadt Brixen. Wir logieren in einem 4-Sterne Haus mitten in der Altstadt.
Die Seilbahn bringt uns auf die Kuppe der Plose. Alles ist hier ganz großes Kino. Wir gönnen uns eine Rast mit Blick auf die Geislerspitzen und nehmen dann den Peitlerkofel ins Visier. Wir kommen ganz nah ran an das Bergmassiv. Die Abfahrt nach St. Martin will beinahe nicht enden. Es erwartet uns ein gutes Hotel mit bester Küche.
Die Anstiege in den Dolomiten können ganz schön steil sein. Aber die Blicke entschädigen heute für alles. Nach der Mittagspause im Transalp-Ort St. Vigil rollen wir auf einem Panoramaweg auf schönsten Strecken in unser 4-Sterne-Haus mit Wellness und gutem Abendbuffet.
Die Seilbahn bringt uns am Morgen auf den Aussichtsberg schlechthin. Der Kronplatz mit dem neuen Messner Mountain Museum ist ein magischer Ort. Der 360 Grad Blick ist unschlagbar. Grandios ist auch der weitere Verlauf des Tages. Schönste Dolomitenlandschaft und sogenannte Dynamite Trails. Wir übernachten auf der 2000 Meter hoch gelegenen Plätzwiese in einer urigen Hütte. Die Stimmung dort oben ist einzigartig.
Wir erklimmen den 2300 Meter hohen Strudelkopf und genießen noch im Morgenlicht den schönsten Blick auf die Drei Zinnen. Das Panorama dort oben ist nicht zu toppen. Auf der Abfahrt kommen wir weiteren Superbergen der Dolomiten ganz nah. Der Monte Cristallo ist nur einer davon. Über Toblach erreichen wir unser Ziel. Übernachtung im 4 Sterne SPA-Hotel in Sexten.
Auf einer letzten schönen Tagesrunde zeigen sich die Sextner Dolomiten in voller Pracht. Die tollen Blicke entschädigen für die steilen Anstiege. Abends feiern wir die tolle Tour.
Nach dem Frühstück werden die Bikes verladen. Im Reisebus treten Sie die Rückreise nach Steinach an. Danach individuelle Heimreise.
„Es ist immer wieder überwältigend wie schön die Dolomiten sein können. Inspiriert von unseren klassischen Transalp Strecken, haben wir uns hier bewusst für ein etwas anderes Routing entschieden. Die Strecke steckt voller Höhepunkte, ohne extreme Passagen. Doch alle Elemente des Mountainbikens sind darin enthalten. Mehr Panorama mit weniger Höhenmetern geht nicht. Auch die Abfahrten bieten den idealen Mix. Eine echte „Gute Laune Tour".“
Level 2-3:
Kondition
Fahrtechnik
Anreise: Selbstanreise per PKW/Bahn nach Steinach am Brenner.
Streckenart: Forst- und Schotterwege, Asphalt-Nebenstraßen, Trails.
Tagesleistung: 850-1150 Höhenmeter, 35-68 Kilometer
Gesamtleistung: 6450 Höhenmeter, 290 Kilometer
Im Reisepreis enthalten: Geführte Tour mit 7 Übernachtungen mit Halbpension (Frühstücksbuffet, mehrgängige Abendmenüs) in guten 3- o. 4-Sterne-Hotels im DZ, oft mit Wellnesslandschaft (davon 1 Hüttenübernachtung im MBZ ), Gepäcktransport, Seilbahntickets, Rücktransfer im komfortablen Reisebus.
Mindestteilnehmer: 8 Personen
EZ-Zuschlag:
optional 185 €
Benedikt, der von allen meist nur Bene genannt wird, ist als waschechter Münchner schon früh dem Mountainbiken verfallen. Seit seinem 11 Lebensjahr ist er damit in den Alpen unterwegs. Um möglichst wenig Zeit im Büro und möglichst viel Zeit in den Bergen zu verbringen, ist er nicht nur als MTB-Guide, sondern auch als Skilehrer in Lenggries und privat auch zu Fuß und mit Tourenski unterwegs.
Seit 2009 führt Rosel Touren bei ALPS und lebt sonst in Hamburg. Auch wenn die Berge so weit weg sind, es vergeht kein Tag an dem Rosel nicht draußen unterwegs ist. Egal ob auf Tourenski, zum Klettern, Wandern oder Mountainbiken. Sie freut sich auf viele schöne Erlebnisse mit euch in der Natur, bei denen nicht nur die Beinmuskeln beim Strampeln, sondern auch die Bauchmuskeln beim Lachen trainiert werden.