




Mit den Reiseunterlagen, die Sie ca. 14 Tage vor Reiseantritt zugeschickt bekommen, erhalten Sie die genaue Hotel-Adresse und weitere Infos. Die Anreise sollte bis ca. 18:00 Uhr erfolgen. Treffen Sie Ihre Gruppe und den Guide. Nach der Tour-Besprechung geht es zum gemeinsamen Abendessen.
Das mächtige Massiv der Zugspitze im Rücken, starten wir bereits mit einem ersten Höhepunkt. Wir erklimmen auf einsamen Wegen den Fernpass und rollen am kristallblauen Fernsteinsee mit seinem romantischen Schloss vorbei. Alpenlandschaft wie im Bilderbuch. Wir übernachten in Imst oder im Pitztal.
Der Alpenhauptkamm liegt bereits zum Greifen nah. Wir genießen erst die Aussicht auf die Ötztaler Alpen und dann den rasanten Downhill hinunter zum eisblauen Inn. Auf der alten Römerstraße erreichen wir Lafairs. Entspannung in der Sauna.
Schon die Römer hatten Respekt vor der Schlucht bei Altfinstermünz, die sich wie ein unbezwingbarer Riegel vor den Reschenpass schiebt. Unsere Mountain-Bikes meistern diese Herausforderung mit Bravour und schon liegt uns der Reschensee zu Füßen. Das ewige Eis des Ortlers im Blick sausen wir ins Vinschgau hinab. Liebliches Südtirol – wir kommen! Im Vinschgau genießen wir die exzellente Südtiroler Küche.
Ein Tag der Sinne. Mit einem freundlichen „Grüß Gott“ passieren wir Reinhold Messners Schloss und genießen den Cappuccino im legendären Meran. Auch die Mittagsrast ist standesgemäß in einer Buschenschänke mit selbstgemachtem Holunderblütensaft und kräftigem Speck. Tagesziel ist der Weinort Nals bei Bozen. Wir entspannen im Wellness unseres Hotels.
Weinberge, der Kalterer See und der Blick auf die weißen Dolomiten prägen heute den erlebnisreichen Tag. Am Nachmittag sausen wir flussabwärts an der Etsch entlang bis nach Trento, der Stadt des Konzils. Es bleibt genug Zeit für einen Stadtbummel oder Kultur.
Der Gardasee liegt um die Ecke! Wir passieren verwinkelte Dörfer und bestaunen die Kletterakrobaten im wilden Sarca-Tal. Italien hüllt uns ein. Das Mekka der Mountainbiker ist erreicht. Mehrgängiges Abschiedsessen.
Nach dem Frühstück werden die Bikes verladen. Im Reisebus treten Sie die Rückreise nach Biberwier an. Danach individuelle Heimreise.
„Auf diese Tour ist ALPS besonders stolz. Einst unter dem Namen 'Transalp light' eingeführt verbirgt sich alles andere als reduzierter Inhalt. Selbst erfahrene Mountainbiker sind immer wieder rundum begeistert. Die Tour schafft nämlich den Spagat zwischen tollem Mountainbike-Erlebnis und genussvollem Rad-Abenteuer. Somit ist für jeden etwas dabei. Obwohl ich die Tour schon viele Jahre führe, freue ich mich auf jeden Termin. Denn immer sind hier besonders nette Leute dabei.“
Level 2:
Kondition
Fahrtechnik
Anreise: Selbstanreise per PKW, Bahn nach Biberwier/Österreich.
Streckenart: Forst- und Radwege, Asphalt-Nebenstraßen, kurze Trailpassagen.
Tagesleistung: 720-990 Höhenmeter, 37-81 Kilometer
Gesamtleistung: 5200 Höhenmeter, 350 Kilometer
Im Reisepreis enthalten: Geführte Tour mit 7 Übernachtungen mit Halbpension (Frühstücksbuffet, mehrgängige Abendmenüs) in guten 3-4-Sterne-Hotels im DZ, oft mit Wellness, Gepäcktransport, Rücktransfer im komfortablen Reisebus.
Mindestteilnehmer: 8 Personen
EZ-Zuschlag:
optional 190 €
Ende der 80er Jahre hatte Andreas - damals Radsportlandesmeister - erstmals mit dem MTB Spaß. Also zog es ihn u.a. in die Rocky Mountains, Blue Ridge Mountains und nach Kalifornien wo er mit MTB Pionieren einige Meilen abgespult hat. Heute ist ihm wichtig, einfühlsam zu sein und einzutauchen in den Augenblick des Machens. Dabei sich selbst wahrnehmen und die Liebe auch zur Natur entfalten. Einfach die Schönheit des Lebens erfahren. Mit dem Berg-Radl und einem Guide des Herzens, der auch als Skilanglaufguide, Golftrainer und Yogalehrer aktiv ist.
Anja ist erfahrener Guide und hat bereits auf Mallorca, Sizilien, Toskana und an der lykischen Küste der Türkei MTB-Touren geführt. Doch diese Sonnenziele können ihrer Meinung nach nicht mit den Alpen konkurrieren. Anja fährt am liebsten quer über die Alpen. Um dies auszuleben hat sie derzeit ihren Beruf als Sozialpädagogin an den Nagel gehängt. Im Winter lebt sie in der Schweiz, ist Skilehrerin und leitet zudem ein kleines Sporthotel.
Unabhängig von der Disziplin bewegt sich Anne gerne. Im Arbeitsalltag als Physiotherapeutin oder auch in ihrer Freizeit. In ihrer Wahlheimat München erkundet sie die Region mit dem Mountainbike. Ein besonderer Genuss dabei sind die nahe gelegenen Alpen. Sie liebt es bergauf zu fahren, tolle Ausblicke zu genießen und in urigen Hütten einzukehren. Für ALPS guidet sie die Transalp Riva und arbeitet auch im ALPS Office.
Benedikt, der von allen meist nur Bene genannt wird, ist als waschechter Münchner schon früh dem Mountainbiken verfallen. Seit seinem 11 Lebensjahr ist er damit in den Alpen unterwegs. Um möglichst wenig Zeit im Büro und möglichst viel Zeit in den Bergen zu verbringen, ist er nicht nur als MTB-Guide, sondern auch als Skilehrer in Lenggries und privat auch zu Fuß und mit Tourenski unterwegs.
Er lebt zwar in Hamburg, aber seit jeher sind die Berge seine Leidenschaft, im Sommer wie im Winter: ob mit dem Rad oder auf Ski oder in Kletterschuhen. Als sportiver Allrounder liebt Christian alles, was mit den Alpen zu tun hat, vor allem auch diesen einzigartigen Natur- und Kulturraum, den es immer wieder neu zu entdecken, aber eben auch zu schützen gilt.
Ganz gleich zu welcher Jahreszeit, es vergeht kein Tag, an dem Elena nicht sportlich unterwegs ist; im Sommer Biken und Wandern, im Winter Skaten, Skitouren gehen und die ein oder andere Abfahrt auf der Piste. Um den Bergen näher zu sein, ist sie aus Krefeld an den Schliersee gezogen. Ein flowiger Trail ist ein perfekter Tagesabschluss. Genießen, Spaß haben und Gruppendynamik gehören zu einer schönen Tour dazu.
Vor vier Jahren entdeckte Felice das Bikepacking für sich. Die erste Tour führte sie von Deutschland nach Albanien, um dann im Jahr darauf 3 Monate die deutschen, italienischen, französischen und schweizer Alpen zu durchqueren. Bei ihrer letzten 6-monatigen Tour durchquerte sie ganz Mexiko von Nord nach Süd. Nun freut sich Felice auf eine schöne Zeit in den Alpen und darauf, ihre Leidenschaft mit anderen zu teilen.
Der gebürtige Nordhesse ist seit Jahren leidenschaftlicher Mountainbiker und jede freie Minute auf dem Bike unterwegs, egal ob in seiner Wahlheimat am Bodensee oder den Alpen. Mountainbiken bedeutet für ihn Freiheit, Freude, Entspannung und ist ein wichtiger Teil in seinem Leben geworden. Er liebt es mit anderen Bikern Touren zu fahren und gemeinsam schöne Trails, Ausblicke und die Natur zu erleben. Er ist seit 2017 Teil des Alps Team und führt die Riva Tour.
Der Name seiner Website verrät bereits viel über ihn. Unter www.reisemeyer.de hat sich Jochen selbst ein wenig dargestellt. Er ist ein weiterer Profi im ALPS-Team. Denn Jochen ist ausgebildeter Reiseleiter, Expeditionsführer und begleitet seit über zehn Jahren alle Arten von Reisen im exotischen Oman. Im Sommer tankt er Energie bei unseren Alpenüberquerungen. Viele kennen ihn noch aus seiner Zeit als Bikeguide auf Sizilien.
Markus ist seit über 25 Jahren leidenschaftlicher Mountainbiker. Sein Motto: Eine schöne Radtour misst man nicht in Höhenmeter, Kilometer oder Stunden, sondern viel mehr an den eindrucksvollen Erlebnissen und Begegnungen in der Natur. Nun freut er sich ganz besonders, diese Leidenschaft auf vielen Transalp Touren mit ALPS Gästen zu teilen. Markus ist seit 2015 im ALPS Team und führt die Transalp Riva.
Nicole als gebürtige Kölnerin und somit rheinische Frohnatur bezeichnet sich selbst als immer freundlich, gesellig und selbstverständlich humorvolle Person. Vor einigen Jahren fuhr Nicole nur im Herbst und Winter Mountainbike. Seitdem sie jedoch ihren MTB-Guide besitzt, findet man die Energieanlagenelektronikerin ganzjährig in der Eifel. Und nicht zu vergessen: in den Alpen! Sie faszinierten Nicole vom ersten Moment an.
Seit 2008 führt Wiltrud die Gäste von ALPS sicher über die Alpen. Wiltrud wohnt in Garmisch-Partenkirchen, mitten in den Bergen. Sie ist Mitglied im Bundeslehrteam Mountainbike der DIMB e.V., zertifizierte MTB-Fahrtechniktrainerin DIMB sowie Skilehrerin DLSV. Wiltrud ist außerdem passionierte Windsurferin, Skifahrerin und Skitourengeherin - und wann immer es geht, an der frischen Luft unterwegs! Wiltrud freut sich schon auf schöne Bergradltage mit Euch.