




Mit den Reiseunterlagen, die Sie ca. 14 Tage vor Reiseantritt zugeschickt bekommen, erhalten Sie die genaue Hotel-Adresse und weitere Infos. Die Anreise sollte bis ca. 18:00 Uhr erfolgen. Treffen Sie Ihre Gruppe und den Guide. Nach der Tour-Besprechung geht es zum gemeinsamen Abendessen.
Wir starten auf der Sonnenseite der Alpen an mächtigen Burgen vorbei durchs Eisacktal. Über einen versteckten Kreuzweg queren wir ins Pustertal. Übernachtung oberhalb von Bruneck im 4-Sterne-Wellness Hotel am Fuße des Kronplatzes.
Wie ein Smaragd liegt der Pragser Wildsee eingerahmt zwischen weißen Dolomitengipfeln. Heute geht es bereits richtig hoch hinauf. Tagesziel ist Toblach. Aufteilung der Gruppe auf zwei Hotels gleicher Sternekategorie.
Die Höhepunkte reißen nicht mehr ab. Die Trasse der alten Dolomitenbahn führt direkt ins Herz der bombastischen Bergwelt der Dolomiten hinein. Vorbei an kristallklaren Seen, den berühmten Felstürmen der Drei Zinnen und dem Schicksalsberg Monte Cristallo. Nach der Mittagspause geht es schier endlos immer leicht bergab bis Pieve di Cadore. Wir genießen italienische Küche und Gastfreundschaft.
Die Abfahrt will auch heute kein Ende nehmen. Ein wildes, unbekanntes Italien hüllt uns ein. Doch ab Belluno schwelgen wir nur noch im Luxus. Die Venezianer bauten hier im 16. Jahrhundert ihre Villen. In einer Zeitreise lebt diese alte Pracht neben unseren Rädern auf. Übernachtung im mittelalterlichen Kleinod Feltre.
Noch sind nicht alle Höhenmeter vernichtet. In rasanter Fahrt geht es hinunter ins Tal der reißenden Brenta. Wir folgen dem Fluß in die venezianische Tiefebene hinein ins pralle italienische Leben der Handelsstadt Bassano del Grappa. Übernachtung im 4-Sterne Hotel.
Wein, Villen und sanfte Hügel bestimmen das Streckenprofil des letzten Tages. Am Ende dürfen die Korken knallen. Gibt es dafür einen besseren Ort als Valdobbiadene, die Heimat des italienischen Proseccos? Übernachtung in einer venezianischen Villa. Mehrgängiges Abschiedsessen.
Nach dem Frühstück werden die Bikes verladen. Im Reisebus treten Sie die Rückreise nach Sterzing an. Danach individuelle Heimreise.
„Schon die Altstadt von Sterzing ist eine Reise für sich wert. Doch hier ist nur der Auftakt zu einer Tour, deren kulturelle und landschaftliche Höhepunkte sich nur schwer toppen lassen. Selbst erfahrene Trekkingradler sind sich einig: Die Trekking Dolomiten ist eine der schönsten Radreisen überhaupt. Auch ich werde den Tag niemals vergessen, als wir das erste Mal auf der alten Bahnlinie ohne Verkehr durch die Berge rollten. Die Tour ist einfach Spitze.“
Level 1-2:
Kondition
Fahrtechnik
Anreise: Selbstanreise per PKW, Bahn nach Sterzing/Italien.
Streckenart: Forst- und Radwege, Asphalt-Nebenstraßen.
Tagesleistung: 430-920 Höhenmeter, 45-90 Kilometer
Gesamtleistung: 4000 Höhenmeter, 370 Kilometer
Im Reisepreis enthalten: Geführte Tour mit 7 Übernachtungen mit Halbpension (Frühstücksbuffet, mehrgängige Abendmenüs) in guten 3- o. 4-Sterne-Hotels im DZ, teilweise mit Wellness, Gepäcktransport, Rücktransfer im komfortablen Reisebus.
Mindestteilnehmer: 8 Personen
Preis: 1.295 €
EZ-Zuschlag:
optional 185 €
Er lebt zwar in Hamburg, aber seit jeher sind die Berge seine Leidenschaft, im Sommer wie im Winter: ob mit dem Rad oder auf Ski oder in Kletterschuhen. Als sportiver Allrounder liebt Christian alles, was mit den Alpen zu tun hat, vor allem auch diesen einzigartigen Natur- und Kulturraum, den es immer wieder neu zu entdecken, aber eben auch zu schützen gilt.
Egal ob beim Wandern, Biken, Yoga, Schwimmen oder Surfen – ein Leben ohne Sport ist für Inga undenkbar. 2012 zog die gebürtige Osnabrückerin an den Bodensee und genießt seitdem das Leben am Alpenrand. Im April absolvierte sie die erste MTB-Guide Prüfung. Inga wird für ALPS die beliebte Transalp Trekking Dolomiten Tour führen.
Die Leidenschaft fürs Mountainbiken hat Isabell bei einem Praktikum in Teneriffa zum Mountainbiken, Rennradfahren, Kajaken und Wandern 2013 entdeckt. Seitdem ist sie im schönen Ländle (Vorarlberg) überall mit ihrem Mountainbike unterwegs. Neben dem Unterrichten als Volksschullehrerin hat sie dann die Ausbildung zum Alpinpädagogen gemacht und 2016 den Mountainbike Guide abgeschlossen.
Martin lebt seit über 20 Jahren in Obergurgl und ist dort auch als staatlich geprüften Skilehrer und Skiführer tätig. 2012 hat er im Ötztal eine eigene Skischule gegründet. Dort wird er von allen nur "Martini" genannt. Im Sommer ist Martini auch als PGA Professional Golflehrer tätig. Seit 2019 bereichert Martini nun auch das ALPS-Team.
Siggi steht mit beiden Beinen fest im sportlichen Leben. Sie liebt es in den Wintermonaten Tiefschneehänge hinunter zu wedeln, im Sommer klettert sie gerne die Felsen hinauf, lässt sich am Gipfel von der Sonne inspirieren und pedaliert mit dem Rad durch die schönsten österreichischen Landschaften. Siggis großes Hobby neben dem Sport und ihrem Sohn sind die Pferde, die ihr die Gelassenheit und Zufriedenheit zurückbringen.