




Mit den Reiseunterlagen, die Sie ca. 14 Tage vor Reiseantritt zugeschickt bekommen, erhalten Sie die genaue Hotel-Adresse und weitere Infos. Die Anreise sollte bis ca. 18:00 Uhr erfolgen. Treffen Sie Ihre Gruppe und den Guide. Nach der Tour-Besprechung geht es zum gemeinsamen Abendessen.
Wir wachen auf im schönsten Heidiland. Die spektakulären Flanken des weißen Säntis-Massivs wollen bezwungen sein. Doch schneller als gedacht ist die Schwägalp erreicht. Über saftige Almwiesen, stets die imposanten Felsen des Säntis im Blick, geht es bergab und wieder bergauf nach Wildhaus. Spätestens jetzt wissen wir, warum Schweizer Käse so gut schmeckt.
Schöner kann ein Tag nicht beginnen. Weit schweift der Blick übers Rheintal hinweg. Pfeilschnell sausen wir hinunter in den verschlafenen, einst mondänen Kurort Bad Ragaz, ehe der Kunkelpass zur Herausforderung nach der Mittagspause wird. Unter uns liegt das Bündner Land mit einer der ältesten Städte der Schweiz: Chur.
Am Morgen geht es zunächst auf einem schönen Schotterweg bergauf. Der „Polenweg“ wird zum Uphill Trail. Der Anstieg zum urigen Maiensäss, Alp Fops auf einem legendären Panoramatrail, ist ein Genuss. Die Abfahrt nach Thusis auf dem „alten Schin“ gehört zu den besten Mountainbike-Downhills der Alpen. Wir entspannen im Wellness unseres Hotels in Thusis.
Wir starten den Tag mit dem sagenumwobenen Weg durch die „Via Mala” Schlucht. Stetig steigt der Weg im Tal des Hinterrheines an. Wir rollen an uralten Häusern vorbei. Der San Bernardino Pass ist seit jeher wichtiger Handelsweg, doch unsere Strecke lässt den Verkehr links liegen. Am Nachmittag erreichen wir die 2066 Meter hohe Passebene. Das Tessin liegt vor uns. Übernachtung in San Bernardino.
Die Sonnenseite der Alpen ist erreicht. Italien lässt grüßen. Die Abfahrt auf kleinen, zunächst kniffligen Wegen scheint kein Ende zu nehmen. Wir machen Rast in einer urigen „Grotta“ und steuern flott den Lago Maggiore an. Wir wohnen und feiern mit einem gemeinsamen Abschiedsessen in Locarno, natürlich direkt am See.
Nach dem Frühstück werden die Bikes verladen. Im Reisebus treten Sie die Rückreise nach Appenzell an. Danach individuelle Heimreise.
„Alle wollen immer an den Gardasee, das kann ich überhaupt nicht nachempfinden. Die Transalp Swiss erschließt alpenländische Landschaften, die glücklicherweise noch nicht jeder kennt. Schon der Start im Appenzeller Land ist eine Sensation. Und die Trails bei Lenzerheide begeistern alle. Auf dem geschichtsträchtigen 'alten Schin' geht es hinunter zur 'Via Mala'. Beeindruckend wie sich der Rhein hier seinen Weg aus den Alpen gegraben hat. Toll auch die Ankunft im mondänen Locarno am Lago Maggiore.“
Level 2-3:
Kondition
Fahrtechnik
Anreise: Selbstanreise per PKW/Bahn nach Appenzell/Schweiz.
Streckenart: Forst- und Schotterwege, Asphalt-Nebenstraßen, Trails.
Tagesleistung: 300-1650 Höhenmeter, 40-79 Kilometer
Gesamtleistung: 6150 Höhenmeter, 290 Kilometer
Im Reisepreis enthalten: Geführte Tour mit 6 Übernachtungen mit Halbpension (Frühstücksbuffet, mehrgängige Abendmenüs) in guten 3- o. 4-Sterne-Hotels im DZ, teilweise mit Wellness/Sauna, Gepäcktransport, Rücktransfer im komfortablen Reisebus.
Mindestteilnehmer: 8 Personen
Preis: 1.765 €
EZ-Zuschlag:
optional 195 €
Unser Guide Adrian liebt die Abwechslung: Um Geist und Kreativität zu fordern arbeitet er als Fotograf im Bereich Image und Reportage. Für das körperliche Wohl nutzt er jede freie Minute auf dem Rad. Ganz gleich ob mit klassischem Renner, Reiserad oder Enduro: Adrian fühlt sich an vielen Orten zuhause. Passend dazu arbeitet er seit 2015 für ALPS und schätzt nicht nur die täglich wechselnde Szenerie auf Tour. Menschen Kennenzulernen und das Zusammenschweißen der Gruppe ist ihm genau so wichtig wie das Fahrerlebnis in wundervoller Landschaft.
Der Name seiner Website verrät bereits viel über ihn. Unter www.reisemeyer.de hat sich Jochen selbst ein wenig dargestellt. Er ist ein weiterer Profi im ALPS-Team. Denn Jochen ist ausgebildeter Reiseleiter, Expeditionsführer und begleitet seit über zehn Jahren alle Arten von Reisen im exotischen Oman. Im Sommer tankt er Energie bei unseren Alpenüberquerungen. Viele kennen ihn noch aus seiner Zeit als Bikeguide auf Sizilien.
Oliver lebt mit seiner Familie in der Nähe von Karlsruhe und hat es nicht weit in den Schwarzwald, wo er im Sommer am liebsten mit dem Mountainbike im Gelände und auf flowigen Trails unterwegs ist. Die Bewegung in der Natur gibt ihm den Ausgleich für seine hauptberufliche Tätigkeit als Anwendungsentwickler in der Informationstechnologie. Nebenbei arbeitet er noch als Physio-Fitnesstrainer und Indoor-Cycling-Instructor.
Sebastian lebt im schönen Oberbayern in der Nähe der Chiemgauer Alpen. Im Sommer ist er entweder mit dem Mountainbike oder in einem Klettersteig in den Bergen anzutreffen. Im Winter verbringt er seine Zeit gerne beim Skifahren und Tourengehen sowie beim Eishockey. Sein Motto: Eine schöne Abfahrt belohnt für alle Mühen.