




Mit den Reiseunterlagen, die Sie ca. 14 Tage vor Reiseantritt zugeschickt bekommen, erhalten Sie die genaue Hotel-Adresse und weitere Infos. Die Anreise sollte bis ca. 18:00 Uhr erfolgen. Treffen Sie Ihre Gruppe und den Guide. Nach der Tour-Besprechung geht es zum gemeinsamen Abendessen.
Mit der Bezwingung des Alpenhauptkamms und der Grenzkammstrasse startet die Tour mit einem Paukenschlag. Der Anstieg zu Mussolinis Festungswelt ist beschwerlich, doch die Militärstraße offenbart einzigartige Panoramen. Über einen Mix aus Dynamite-Trails, Waldpfaden und kleinen Nebenstraßen erreichen wir unser Tagesziel. Wir logieren im Romantik-Hotel und genießen beste Küche.
Das über 2000 Meter hoch gelegene Valler Jöchl will am Morgen bezwungen sein. Oben angelangt liegen alle Dolomitengipfel in voller Pracht vor uns. Wir machen Rast in Südtirols schönster Hütte und genießen jeden Meter der Abfahrt ins Eisacktal. Übernachtung im 4 Sterne Hotel inmitten der Altstadt von Brixen.
Wir arbeiten uns auf Waldwegen nach Klausen mit seiner verträumten Altstadt vor. Im steilen Anstieg danach werden wieder herrliche Blicke frei. Nach uriger Mittagsrast im typischen Buschenschank geht’s über den Poststeig ins Grödner Tal. Übernachtung im soliden 3-Sterne-Haus.
Die Seilbahn bringt uns direkt hoch auf die Seiser Alm. So haben wir Zeit, die schönsten Berge der Dolomiten zu genießen: Seceda, Geisler, Sellastock, Langkofel, Plattkofel und Schlern. Wir drehen eine traumhafte Almrunde und erreichen über schönste Wege am Völser Weiher unser Tagesziel.
Über schönste Südtiroler Mountainbike Strecken gelangen wir ins Tierser Tal. Nach der Mittagspause bringt uns die neue Seilbahn hinauf zum Rosengarten. Wir biken direkt unter den weißen Felswänden. Über einen Höhenweg erreichen wir den Karer Pass. Von hier rollen wir zu unserem Hotel.
Die weißen Felswände des Latemar bestimmen die Kulisse des Vormittags. Über das Lavazejoch erreichen wir eine urig-italienische Hütte. Dann sagen wir den Dolomiten Adieu und rollen auf einer Bahntrasse hinunter ins Etschtal. Der Weinort Auer ist das Ziel. Mehrgängiges Abschiedsessen.
Nach dem Frühstück werden die Bikes verladen. Im Reisebus treten Sie die Rückreise nach Obernberg an. Danach individuelle Heimreise.
„Selten entdeckt man so eine ideale Tour, wie unsere Transalp Südtirol. Keine Etappe mehr als 1200 Höhenmeter, bei den Wegen stets die Wahl, ob fahrtechnisch schwerer oder einfacher. Der Brennergrenzkamm ist gleich zu Beginn ein echtes Highlight. Über die Seiser Alm, vorbei am Rosengarten, hinüber zum Latemar reihen sich weitere Dolomiten Gipfel in die Tour. Wir sind oft offroad unterwegs so dass der Asphalt Anteil sehr gering bleibt.“
Level 2-3:
Kondition
Fahrtechnik
Anreise: Selbstanreise per PKW, Bahn nach Obernberg am Brenner.
Streckenart: Forst- und Schotterwege, Asphalt-Nebenstraßen, Trails, Schiebepassagen.
Tagesleistung: 1000-1200 Höhenmeter, 30-57 Kilometer
Gesamtleistung: 6700 Höhenmeter, 270 Kilometer
Im Reisepreis enthalten: Geführte Tour mit 7 Übernachtungen mit Halbpension (Frühstücksbuffet, mehrgängige Abendmenüs) in guten 3- o. 4-Sterne-Hotels im DZ, oft mit Wellness-Landschaft, Gepäcktransport, Seilbahn, Rücktransfer im komfortablen Reisebus.
Mindestteilnehmer: 8 Personen
EZ-Zuschlag:
optional 190 €
Preishinweis: Erhöhter Preis bei ausgewählten Terminen mit Übernachtung im 4-Sterne Sporthotel-Alpenrose am Karer See.
Was zuerst als Hobby begann wurde später zur Passion, welche schlussendlich mit der Ausbildung als Mountainbike Guide geendet hat. Wie viel ihm sein Hobby wert ist sieht man allein schon daran, dass er für sein Bike nahezu mehr Geld ausgibt als für sein Auto. Neben Mountainbiken zählen Skitouren, Variantenskifahren und Inlineskaten zu seinen Hobbys. Ehrenamtlich ist er zudem in den Tiroler Bergen als Bergretter unterwegs.
Benedikt, der von allen meist nur Bene genannt wird, ist als waschechter Münchner schon früh dem Mountainbiken verfallen. Seit seinem 11 Lebensjahr ist er damit in den Alpen unterwegs. Um möglichst wenig Zeit im Büro und möglichst viel Zeit in den Bergen zu verbringen, ist er nicht nur als MTB-Guide, sondern auch als Skilehrer in Lenggries und privat auch zu Fuß und mit Tourenski unterwegs.
Der Name seiner Website verrät bereits viel über ihn. Unter www.reisemeyer.de hat sich Jochen selbst ein wenig dargestellt. Er ist ein weiterer Profi im ALPS-Team. Denn Jochen ist ausgebildeter Reiseleiter, Expeditionsführer und begleitet seit über zehn Jahren alle Arten von Reisen im exotischen Oman. Im Sommer tankt er Energie bei unseren Alpenüberquerungen. Viele kennen ihn noch aus seiner Zeit als Bikeguide auf Sizilien.
Als gebürtiger Südtiroler liegt Lukas die Passion für den Sport in den Bergen quasi im Blut. Ob im Sommer beim Mountainbiken und Paragleiten oder im Winter beim Skifahren und zahlreichen Skitouren, meistens findet man Lukas oberhalb der Täler wieder. 2021 absolvierte er die Ausbildung zum „Südtiroler Mountain Bike Guide“ und zum Tandempiloten. Ein perfekter Tag endet für den Studenten mit tollen Erlebnissen und immer einem Lachen im Gesicht.
Oliver lebt mit seiner Familie in der Nähe von Karlsruhe und hat es nicht weit in den Schwarzwald, wo er im Sommer am liebsten mit dem Mountainbike im Gelände und auf flowigen Trails unterwegs ist. Die Bewegung in der Natur gibt ihm den Ausgleich für seine hauptberufliche Tätigkeit als Anwendungsentwickler in der Informationstechnologie. Nebenbei arbeitet er noch als Physio-Fitnesstrainer und Indoor-Cycling-Instructor.
Egal ob Indoor oder Outdoor, Sevy aus München liebt es, sich zu bewegen. Schon als Kind wollte sie zu Fuß und mit Rad die Gipfel bezwingen. Mit dem Studium in München begann sie sowohl im Fitnessstudio als auch mit dem Mountainbike die Menschen zum Schwitzen zu bringen. Deshalb erwarb sie zusätzlich zu ihrer Guide-Ausbildung auch die Lizenz zum “Bikepark-Guide“. Eine perfekte Mountainbiketour ist es für Sie, wenn man sich die Trails erkämpfen muss und bei den Abfahrten einen bunten Mix aus Flowtrails, technisch-hochalpinen Trails und Bikepark Strecken zum Gas geben hat.
Seit 2008 führt Wiltrud die Gäste von ALPS sicher über die Alpen. Wiltrud wohnt in den Bergen in Garmisch-Partenkirchen. Sie ist zertifizierte MTB-Fahrtechniktrainerin DIMB sowie Skilehrerin DSLV und Windsurf- und Kitesurf Instructor VDWS. Wiltrud ist außerdem passionierte Skitourengeherin - und wann immer es geht, an der frischen Luft unterwegs! Wiltrud freut sich schon auf schöne Bergradltage mit Euch.