





Mit den Reiseunterlagen, die Sie ca. 14 Tage vor Reiseantritt zugeschickt bekommen, erhalten Sie die genaue Hotel-Adresse und weitere Infos. Die Anreise sollte bis ca. 18:00 Uhr erfolgen. Treffen Sie Ihre Gruppe und den Guide. Nach der Tour-Besprechung geht es zum gemeinsamen Abendessen.
Das Inntal lockt uns heute mit allerlei Herausforderungen. Wir starten bereits in allerbestem Mountainbike-Country. Nach einem ersten Trail-Finale beschließen wir den Tag in einem Top 4-Sterne-Wellness-Hotel in Nauders.
Für diese Königsetappe drehen wir eine eindrucksvolle Schleife. Die Uina-Schlucht - bergab - ist unser Ziel. Den Tag werden wir so schnell nicht vergessen. Übernachtung im 4-Sterne-Wellness-Hotel in Nauders.
Über das Plamort und die Reschenseen geht‘s mit dem prächtigen Ortlermassiv vor Augen hinunter ins warme mediterrane Vinschgau. Hier freuen wir uns über schmale Wege, beste Vinschgauer Trails und entdecken zum Finale gebaute Strecken, wie Holy Hansen und Aigen Trail.
Jetzt wird's zapfig. Die Auffahrt zur 1922 m hoch gelegenen Naturnser Alm verlangt höchste Konzentration. Mit weiten Blicken präsentiert sich die phantastische Bergwelt des Ortlers. Auf einem kniffligen Downhill geht's danach auf Sahnetrails hinunter in das Ultental nach St. Walburg.
Von St. Walburg rollen wir bis St. Gertraud über abwechslungsreiche Waldwege und bestaunen die über 2000 Jahre alten Urlärchen. Nach steilem Anstieg und Schiebepassagen gelangen wir zum knapp 2500 m hohen Rabbijoch. Mit etwas Glück bekommen wir in der Haslgruber Hütte Gamsbraten mit Polenta. Der Trail bergab gehört zu den besten in den Alpen. Wir genießen bis Tuenno jeden Meter.
Unser Weg führt uns durch saftige Apfelplantagen in den Wintersportort Andalo. Die Fahrt entlang des Lago di Molveno vor der gigantischen Kulisse der Brenta-Dolomiten bringt uns unserem Reiseziel immer näher. Ein letzter Trail führt durch die Marocche, bevor wir den Staub der Reise mit einem Bad im Gardasee abwaschen können. Beim Abschiedsessen im urigen Familienbetrieb genießen wir beste Trentiner Küche.
Nach dem Frühstück werden die Bikes verladen. Im Reisebus treten Sie die Rückreise nach Landeck an. Danach individuelle Heimreise.
„Die Uina-Schlucht gehört zum spektakulärsten was die Alpen für Mountainbiker zu bieten haben. Sie zu sehen, ist ein phantastisches Erlebnis. Während uns viele Transalpler schiebend die Strecke entgegen kommen, können wir in anderer Richtung die Trails zu großen Teilen fahren. Immer besser wird das Vinschgau mit Holy Hansen und Co. Auch vom Rabbijoch surfen wir jetzt 1000 Höhenmeter bergab. Einfach Gigantisch.“
Level 4:
Kondition
Fahrtechnik
Anreise: Selbstanreise per PKW/Bahn nach Landeck.
Streckenart: Forst- und Schotterwege, Nebenstraßen, Trails, Schiebe- und Tragepassagen.
Tagesleistung: 1050-2000 Höhenmeter, 40-80 Kilometer
Gesamtleistung: 9350 Höhenmeter, 380 Kilometer
Im Reisepreis enthalten: Geführte Tour mit 7 Übernachtungen mit Halbpension (Frühstücksbuffet, mehrgängige Abendmenüs) in 3- o. 4-Sterne Hotels im DZ, oft mit Wellness, Gepäcktransport, Rücktransfer im komfortablen Reisebus.
Mindestteilnehmer: 8 Personen
Nächster Termin erst wieder in 2024
Nach 12 Jahren Selbstständigkeit ist Lothar nach Tirol gezogen. Am liebsten ist er in den Bergen unterwegs. Sei es mit dem Bike, mit den Tourenski, zu Fuss oder kletternderweise. Für ihn steht nicht der Renngedanke im Fokus. Freeriding heißt für ihn, Spaß beim Biken - und zwar rauf wie runter. Als geprüfter Bike-Guide gibt er gerne seine gesammelten Erfahrungen weiter. Lothar führt die Transalp Trentino sowie Latemar.