






Mit den Reiseunterlagen, die Sie ca. 14 Tage vor Reiseantritt zugeschickt bekommen, erhalten Sie die genaue Hotel-Adresse und weitere Infos. Die Anreise sollte bis ca. 18:00 Uhr erfolgen. Treffen Sie Ihre Gruppe und den Guide. Nach der Tour-Besprechung geht es zum gemeinsamen Abendessen.
Start zur ersten „Königsetappe“, der Überquerung des Alpenhauptkammes über das Pfitscher Joch. Auf vergessenen Nebenstraßen geht es zunächst steil bergauf. Der Gletscher liegt zum Greifen nah. Der Blick entschädigt für die einen Kilometer lange Schiebestrecke. Danach fliegen wir ins Pfitschertal hinab direkt in den urigen Berggasthof mit Sauna.
Mächtige Burgen säumen das Eisacktal. Unsere Bikes rollen auf uralten Karrenwegen. Am Nachmittag gelangen wir ins Südtiroler Pustertal und erreichen Stefansdorf bei Bruneck.
Vorhang auf für eine der grandiosesten Berglandschaften der Welt. Schmale Bergstraßen bringen uns ins Herz der Dolomiten. Je nach Termin übernachten wir inmitten der Felsenarena des Naturpark Fanes in einer komfortablen Hütte auf über 2000 Meter Höhe oder in einem schönen 3-Sterne-Hotel in St. Kassian.
Wir starten mit beiden Varianten in einen unvergesslichen Tag. Kein Highlight wird ausgelassen. Es geht hinauf zum legendären Falzarego-Pass. Dort ist die Marmolata zum Greifen nahe. Doch das ist erst der Auftakt. Über einen steilen Schotterweg erklimmen wir die Rifugio Averau an den legendären Cinque Torri vorbei und genießen eine der spektakulärsten Trailabfahrten der Alpen nach Alleghe.
Nicht selten liegt noch Morgennebel am idyllischen Bergsee in Alleghe am Fuß der mächtigen Civetta. Wenig später durchfahren wir auf kleinen Nebenstraßen das vergessene Valle del Mis mit verschlafenen Dörfern und atemberaubenden Felsschluchten. Pralles Italien empfängt uns dann kurz vorm Tagesziel Feltre.
Der Anstieg zum Monte Grappa ist lang und abwechslungsreich. Über eine uralte Militärstrasse erreichen wir den Gipfel. Danach fliegen wir nur noch so bergab, begleitet von Paraglidern und Gleitschirmfliegern. Gemeinsames Abschiedsessen.
Nach dem Frühstück werden die Bikes verladen. Im Reisebus treten Sie die Rückreise nach Mayrhofen an. Danach individuelle Heimreise.
„Die Transalp Dolomiti ist für mich eine der schönsten Touren überhaupt. Die weißen Dolomitenberge im Naturpark Fanes und im Angesicht der Cinque Torri gehören zu den Berglandschaften, die jeder einmal in seinem Leben gesehen haben muss. Auch die Überquerung des Alpenhauptkamms am Pfitscher Joch ist gigantisch. Das Sahnehäubchen setzt jedoch die Strecke über den Monte Grappa auf. Auf keinen Fall verpassen!“
Level 3:
Kondition
Fahrtechnik
Anreise: Selbstanreise per PKW/Bahn nach Ramsau Österreich.
Streckenart: Schotterwege, Nebenstraßen, Trails, kurze Schiebepassagen.
Tagesleistung: 900-1760 Höhenmeter, 37-78 Kilometer
Gesamtleistung: 7880 Höhenmeter, 350 Kilometer
Im Reisepreis enthalten: Geführte Tour mit 7 Übernachtungen mit Halbpension (Frühstücksbuffet, mehrgängige Abendmenüs) in guten 3- o. 4-Sterne-Hotels im DZ (davon 1 Hüttenübernachtung im MBZ und 1 Übernachtung im Berggasthof o. Pension), oft mit Wellness, Gepäcktransport, Seilbahntickets, Rücktransfer im komfortablen Reisebus.
Mindestteilnehmer: 8 Personen
EZ-Zuschlag:
optional 185 €
Preishinweis: Erhöhter Preis bei ausgewählten Terminen mit Hotelübernachtung in St. Kassian.
Dominik ist in Stuttgart aufgewachsen, ist aber zum Studieren nach Innsbruck gezogen. Im Winter sieht man ihn hauptsächlich auf seinen Tourenski aber wenn dann der Schnee schmilzt, hält ihn nichts mehr davon ab sein Bike fast täglich rund um Innsbruck zu fahren! Nebenbei steht er kurz vor seinem Abschluss im Chemiestudium, ist im Sommer für ALPS unterwegs und gibt seine Leidenschaft für Berge und Bike gerne weiter.
Kindheit und Jugend verbrachte Felix - wenn nicht im Bikegeschäft der Eltern - auf Cross-Country Rennen im ganzen Land. Neben all seinen sportlichen Aktivitäten als Schwimmer, Turner oder Klettertrainer, verbrachte er jede freie Minute auf dem Enduro -, Touren - oder Trialbike. Nun freut er sich, Leidenschaft und Know-How zum Bike sowie zum Biken auf den ALPS Touren zu teilen.
Aufgewachsen ist Georg in Oberösterreich. Den ersten Kontakt mit den Bergen hatte er bereits im Alter von 6 Jahren. Studiert hat Georg Wirtschaftsingenieurswesen an der FH Mittweida. Im Jahr 2015 begann er seine große Leidenschaft auszubauen. Georg ist mittlerweile Instruktor in vielen Outdoor-Sportarten, darunter auch MTB Instruktor. Beim Biken geht es Georg um die traumhafte Natur, das Erfahren der eigenen Grenzen, schöne Abfahrten und gute Gesellschaft.
In der Nähe der Stadt Salzburg zuhause hat Karl die Berge vor der Haustür und ist dort viel mit dem Mountainbike unterwegs. Karl geht aber auch gerne Klettern und im Winter Skitouren oder Skifahren. Im Alpenverein bringt er den Kids die Natur als Jugendleiter näher und hat dort auch den Übungsleiter für MTB absolviert. 2010 legte er zudem den Schein als Instruktor MTB ab und gibt gerne Fahrtechnik-Tipps.
Michael wird von seinen Freunden seit Jahren liebevoll nur "Mr. Uphill" genannt. Dabei genießt er genauso gerne technische Trails, wildromantische Natur und das Gemeinschaftserlebnis in den Bergen. Auch entspannte Cappuccino-Pausen müssen für Michael sein. Sein Beruf als Physiotherapeut qualifiziert ihn als Transalp-Guide gleich doppelt. Zudem ist er ausgebildeter Mountainbike-Guide und versteht das Biken als ideale Ergänzung.
Siggi steht mit beiden Beinen fest im sportlichen Leben. Sie liebt es in den Wintermonaten Tiefschneehänge hinunter zu wedeln, im Sommer klettert sie gerne die Felsen hinauf, lässt sich am Gipfel von der Sonne inspirieren und pedaliert mit dem Rad durch die schönsten österreichischen Landschaften. Siggis großes Hobby neben dem Sport und ihrem Sohn sind die Pferde, die ihr die Gelassenheit und Zufriedenheit zurückbringen.