





Mit den Reiseunterlagen, die Sie ca. 14 Tage vor Reiseantritt zugeschickt bekommen, erhalten Sie die genaue Hotel-Adresse und weitere Infos. Die Anreise sollte bis ca. 18:00 Uhr erfolgen. Treffen Sie Ihre Gruppe und den Guide. Nach der Tour-Besprechung geht es zum gemeinsamen Abendessen.
Der Anstieg zur Rodenecker Alm ist lang. 1000 Höhenmeter schrauben wir uns hoch zur Aussichtskanzel. Auf einem herrlichen Panoramaweg erreichen wir dann die urige Mittagshütte. Der Ausblick ist gigantisch. Alpenhauptkamm, Ortlergruppe und wir sehen in die Dolomiten hinein. Übernachtung in Stefansdorf.
Die Seilbahn bringt uns hoch auf den Kronplatz. Auf dem gebauten Gassl-Trail gehts dann 8km bergab. Wir erklimmen die Plätzwiese und rauschen zuletzt auf der Trasse der Dolomitenbahn direkt in den Olympiaort Cortina d‘Ampezzo.
Die Seilbahn bringt uns unter die mächtigen Felswände der Tofana. Die schönsten Dolomitenberge umgeben uns. Über den Passo Giau erreichen wir die legendäre Strada della Vena. Über 2000 Höhenmeter geht es heute bergab!
Auf einsamen Wegen erreichen wir Falcade. Mit der Seilbahn hinauf in die Bergwelt. Spektakuläre Gipfel unbekannter Dolomiten umgeben uns. Über Passo Valles zum Naturpark Paneveggio und weiter hinunter nach Bellamonte.
Diesen Tag wird so schnell keiner vergessen. Nach einem Anstieg im Naturpark Val Paneveggio gelangen wir in das Reich des einzigartigen Pale San Martino. Die Felspfeiler ragen gigantisch zum Himmel. Die Highlights reißen den ganzen Tag nicht ab. Am Passo Rolle genießen wir den Flowtrail nach San Martino.
Einsames Finale in völlig unbekannter Bergwelt. Durch eine wilde Schlucht geht es bis zur Mittagsrast in einer urig-italienischen Hütte bergauf. Der Zielort Feltre offenbart sich als venezianisches Kleinod. Wir feiern in einem netten Stadthotel.
Nach dem Frühstück Rückreise im Reisebus.
„Auch nach über 20 Jahren Mountainbike-Erlebnissen in den Alpen war die Ausarbeitung dieser Tour eine regelrechte Offenbarung. Der Pale ist dabei nur ein Höhepunkt. Die Kombination von toller Bergwelt und besten Fahrerlebnissen ist hier besonders gut gelungen. Das Hotel-Know-how von ALPS sorgt für die ideale Ergänzung. Obwohl wir dreimal die Seilbahn benutzen, bleiben die Tagesetappen anstrengend und fordern jeden.“
Level 3:
Kondition
Fahrtechnik
Anreise: Selbstanreise per PKW/Bahn ins Pustertal/Italien.
Streckenart: Schotterwege, Nebenstraßen, Trails, Schiebepassagen.
Tagesleistung: 1100-1540 Höhenmeter, 45-70 Kilometer
Gesamtleistung: 7800 Höhenmeter, 320 Kilometer
Im Reisepreis enthalten: Geführte Tour mit 7 Übernachtungen mit Halbpension (Frühstücksbuffet, mehrgängige Abendmenüs) in 3- o. 4-Sterne-Hotels im DZ, oft mit Wellness/Sauna, Gepäcktransport, Seilbahn - sowie Lifttickets, Rücktransfer im komfortablen Reisebus.
Mindestteilnehmer: 8 Personen
EZ-Zuschlag:
optional 195 €
Den gebürtigen Saarländer zog es 2013 in die Berge und seitdem lässt ihn die Faszination Berge nicht mehr los. Angefangen als Ski-und Snowboardlehrer, machte er 2015 seine erste Saison als MTB-Guide in Saalbach. Seitdem ist er auch als Redakteur für diverse Magazine unterwegs und kombiniert seine Leidenschaft mit seinem Beruf. Was ihn antreibt: Glückliche Gesichter nach einem tollen Tag in den Bergen zu sehen!
Michele ist in Südtirol zu Hause und seit seiner Kindheit konnte er dem Ruf der Natur nicht widerstehen. Er genießt es die Berglandschaft der Dolomiten zu erleben, dabei ist das Mountainbike einer seiner Favoriten. Ansonsten studiert Michele Sportwissenschaften an der Universität Verona und ist seit 2014 aktiver Mountainbike Guide. Eine wunderbare Tour zeichnet sich für ihn durch Gruppenfreude, Panoramaaussichten und flowigen Downhills aus.