





Mit den Reiseunterlagen, die Sie ca. 4 Wochen vor Reiseantritt zugeschickt bekommen, erhalten Sie die genaue Hotel-Adresse und weitere Infos. Die Anreise sollte bis ca. 18 Uhr erfolgen. Sie treffen dort Ihre Gruppe und den Guide. Nach der Tour-Besprechung geht es zum gemeinsamen Abendessen.
Auftakt in der historischen Altstadt von Brixen. Die ersten Höhenmeter sind schnell geschafft. Überwiegend auf Forstwegen gewinnen wir an Höhe. Nach einer kurzen Schiebestrecke folgt ein herrlicher Trail. Erste Blicke auf die Geislerspitzen werden frei. Nach der Mittagspause bestes Mountainbike Terrain, immer bergauf & bergab auf dem Ketschnweg bis nach Verdings. Am Nachmittag erreichen wir die Altstadt von Klausen und unser Hotel.
Ein kurzer Bike-Shuttle bringt uns nach Lajen. Überwiegend bergauf starten wir in den abwechslungsreichen Tag. Am Ende des Forstweges beginnt eine Schiebe/Tragepassage von 200 Höhenmetern. Auf der Raschötzhütte sind dann alle Strapazen vergessen. Nach der ersten Trail-Abfahrt gelangen wir mit der Seilbahn gelangen wir auf die Seceda und genießen das großartige Panorama der Geislerspitzen. Eine tolle Abfahrt nach Wolkenstein rundet den Tag perfekt ab.
Die Cirtrails oberhalb des Grödnerjochs garantieren Spaß pur. Auf verschiedenen Lines kann hier die Kurventechnik verfeinert werden. Der gebaute Trail führt uns zuerst Richtung Wolkenstein zurück, später dann hinunter nach Corvara. Am Nachmittag erleben wir ein 360 Grad Dolomiten-Panorama sowie ein super Trail nach St. Kassian. Die Beat Trails gehören zu den besten Trails der Region.
Die Königsetappe ruft. Wir starten mit 600 Höhenmetern Schotteranstieg in den Tag. Cappuccino-Pause auf der Pralongia. Trailabfahrt nach Arabba. Von Arabba aufwärts zum Pass Pordoi lassen sich einige Kehren auf der Straße nicht vermeiden. Dennoch bietet die Auffahrt viele Offroad-Passagen, die nicht zu unterschätzen sind. Ein bunter Wege-Mix hinab ins Fassatal steht am Nachmittag auf dem Programm.
Die Seilbahn bringt uns am Morgen schnell in die Höhe. Durch die Steinerne Stadt sowie am Fuße des Langkofel-Massivs erreichen wir auf Forstwegen die Seiser Alm. Hier drehen wir eine schöne Panorama-Runde. Im Val Gardena frohlockt dann noch der ein oder andere Trail.
Was für ein Finale! Geislerspitzen ganz nah erleben. Über den Broglessattel erreichen wir das Villnöß-Tal. Der Sunnseiten-Steig wartet nochmals mit allen MTB-Elementen auf. Ein Trailfinale bis ins Eisacktal ist das letzte Highlight dieser super Tour. Beim Abschiedsessen genießen wir beste Südtiroler Küche.
Nach dem Frühstück individuelle Heimreise.
„Wer von unserer Transalp Südtirol begeistert war und die eine oder andere steile Rampe nicht scheut, ist hier genau richtig. Die Transalp Sella bietet noch mehr Trailanteil und Offroad-Spaß. Durch die Seilbahntransfers werden deutlich mehr Tiefenmeter absolviert. Die Trails sind meist in Regionen über 1.500 Meter. Unterschätzt werden darf diese Tour nicht. Vollfederung, Spaß am Trailfahren und ein solides fahrtechnisches Können sind Voraussetzung.“
Level 3:
Kondition
Fahrtechnik
Anreise: Selbstanreise per PKW, Bahn nach Brixen.
Streckenart: Forst- und Schotterwege, wenig Asphalt-Nebenstraßen, viele Trails, 45 Minuten Schiebe/Tragepassage.
Tagesleistung: 650-1300 Höhenmeter, 27-48 Kilometer
Gesamtleistung: 6100 Höhenmeter, 220 Kilometer
Im Reisepreis enthalten: Geführte Tour mit 7 Übernachtungen mit Halbpension (Frühstücksbuffet, mehrgängige Abendmenüs) in guten 3- o. 4-Sterne-Hotels im DZ, oft mit Wellness, alle Seilbahntickets, Gepäcktransport.
Mindestteilnehmer: 8 Personen
EZ-Zuschlag:
optional 240 €
Dominik ist in Stuttgart aufgewachsen, ist aber zum Studieren nach Innsbruck gezogen. Im Winter sieht man ihn hauptsächlich auf seinen Tourenski aber wenn dann der Schnee schmilzt, hält ihn nichts mehr davon ab sein Bike fast täglich rund um Innsbruck zu fahren! Nebenbei steht er kurz vor seinem Abschluss im Chemiestudium, ist im Sommer für ALPS unterwegs und gibt seine Leidenschaft für Berge und Bike gerne weiter.
Unser vollblut MTB Guide Olaf ist nach Stationen auf Kreta und Gran Canaria mittlerweile selber Betreiber einer Bikestation (www.bike-station.com). Einen Großteil des Jahres verbringt er im sonnigen Singletrail-Paradies auf La Palma (Kanarische Inseln). Bei seinen Touren gibt es jede Menge Fahrtechnik-Tipps. Ob Grundposition und Bremstechnik für Einsteiger oder Bunny Hop und Wheelie für Könner, für jeden ist etwas dabei.
Egal ob Indoor oder Outdoor, Sevy aus München liebt es, sich zu bewegen. Schon als Kind wollte sie zu Fuß und mit Rad die Gipfel bezwingen. Mit dem Studium in München begann sie sowohl im Fitnessstudio als auch mit dem Mountainbike die Menschen zum Schwitzen zu bringen. Deshalb erwarb sie zusätzlich zu ihrer Guide-Ausbildung auch die Lizenz zum “Bikepark-Guide“. Eine perfekte Mountainbiketour ist es für Sie, wenn man sich die Trails erkämpfen muss und bei den Abfahrten einen bunten Mix aus Flowtrails, technisch-hochalpinen Trails und Bikepark Strecken zum Gas geben hat.