





Die Altstadt von Bad Tölz ist allein schon eine Reise wert. Treffpunkt um 18:30 Uhr zum Begrüßungsdrink und Besprechung der Tour. Anschließend gemeinsames Abendessen im Hotel. Übernachtung im 3-Sterne-Hotel.
Auftakt zur ersten Königsetappe. Durch die Jachenau auf versteckten Wegen erreichen wir den türkisfarbenen Walchensee. Weiter durch das Karwendel mit Blick zur Zugspitze hinab ins Inntal. Nach einem langen Tag erwartet uns am Ende noch die Bergankunft in Axams. Übernachtung im Vier-Sterne-Haus mit Indoor Pool und Wellness.
Heute überwinden wir bereits den Alpenhauptkamm mit dem Brennerpass. Doch zunächst arbeiten wir uns auf einsamen Strecken am Serles vorbei. Wir tauchen kurz hinein ins Stubaital und erhaschen einen Blick auf die Gletscher. Die eine oder andere Rampe muss heute bezwungen werden. Die letzten Kilometer nach Sterzing genießen wir mit Blicken ins Pfitscher sowie Pflerscher Tal. Übernachtung im schönen Boutiquehotel.
Auch heute wartet wieder ein legendärer Pass auf uns, der fast 2.100 Meter hohe Jaufenpass. Zuvor schleifen wir jedoch mit unseren Gravelbikes ins Ridnaun- und später Ratschingstal ein. Ab Bichl beginnt der lange Anstieg über Forstwege hinauf zur Rinneralm. Ab hier fahren wir ab zur Passstraße und erklimmen in einigen Kehren den Übergang ins Passeiertal. Über den Radweg erreichen wir die Kurstadt Meran. Übernachtung in einem Stadthotel mit Pool.
Südtirol at it's best. Mittendrin in den schönsten Berglandschaften der Welt. Texelgruppe, Ortler, Seiser Alm und viele Dolomitengipfel zum Greifen nah. Atemberaubende Blicke sobald wir das Hochplateau rund um den Salten erreichen. Rauschende Abfahrt in die Landeshauptstadt Bozen.
Heute erkunden wir einen für viele völlig unbekannten Teil der Alpen. Ab dem Mendelpass tauchen wir ein ins Val di Non. Der neue Radweg im Oberen Val di Non windet sich durch Dörfer, historische Ortszentren und bietet viele Einkehrmöglichkeiten. Übernachtung mitten am Piazza in Tuenno.
Keinesfalls rollen wir heute nur zum Gardasee. Der letzte Tag steckt voller Highlights. Vormittags im Bären Country die Galleria de Terres und Bike Brenta Trail, am Nachmittag vor der gewaltigen Kulisse der Brenta Dolomiten auf typischen Gardasee Schotter. Ab dem Sarca Tal herrscht nur noch Vorfreude auf den Sprung ins kühle Nass. Der Gardasee ist erreicht. Mehrgängiges Abschiedsessen.
Nach dem Frühstück werden die Bikes verladen. Rückreise im komfortablen Reisebus.
„Diese Gravelbike Transalp steckt voller landschaftlicher Höhepunkte, aber auch voller fahrtechnischer Herausforderungen und steilen Anstiegen. Nur wer sein Gravelbike als Sportgerät versteht, wird auf dieser Strecke glücklich. Zwar sind nur kurze Schiebepassagen angesagt, doch ganz bewusst haben wir viele Schotterwege und auch kurze, knifflige Flowtrails ausgesucht. Teils sehr steile Auf- und Abfahrten auf Asphalt und losem Schotter müssen gemeistert werden. Zudem sind alle Tagesetappen konditionell fordernd. Besonderes Augenmerk verdient die letzte Etappe zum Gardasee. Sie ist lang und fast ausschließlich auf Offroad-Strecken unterwegs. Informieren Sie sich genau auf unserer Impressionen-Seite. Potential zur absoluten Super Tour wie das legendäre Gravel-Rennen „Strada Bianche“ in der Toskana.“
Level 3:
Kondition
Fahrtechnik
Anreise: Selbstanreise per PKW, Bahn nach Bad Tölz.
Streckenart: Forst- und Radwege, Asphalt-Nebenstraßen, kurze Schiebe- und Trailpassagen.
Tagesleistung: 1300-1800 Höhenmeter, 58-105 Kilometer
Gesamtleistung: 9050 Höhenmeter, 460 Kilometer
Im Reisepreis enthalten: Geführte Tour mit 7 Übernachtungen mit Halbpension (Frühstücksbuffet, mehrgängige Abendmenüs) in guten 3-4-Sterne-Hotels im DZ, oft mit Wellness, Gepäcktransport, Rücktransfer im komfortablen Reisebus.
Mindestteilnehmer: 8 Personen
Preis: 1.675 €
EZ-Zuschlag:
optional 195 €
Den gebürtigen Kölner zog es nach dem Studium nach München. 2002 zeigte ihm ein Freund und Mountainbikefex das Biken im Hochgebirge und er wurde vom Transalp Virus „infiziert". In den letzten Jahren absolvierte Thomas erfolgreich den DIMB Trailscout und die Prüfung zum DIMB MTB Guide. Tom ist am liebsten jeden Tag draussen beim Biken in den Bergen. Aber auch die kulinarischen Genüsse dürfen unterwegs nicht zu kurz kommen.